Inspiriert von der Arbeit auf der Jugendfarm und meiner eigenen Begeisterung für die Arbeit mit Shettys vom Boden aus, möchte ich Kindern ermöglichen, einem Pony zu begegnen. Auf Augenhöhe können sie ihre eigenen Erfahrungen machen und viel Freude mit Charmy erleben. Aber auch die kleineren Tiere, wie bei mir die Kaninchen haben eine besondere Wirkung auf Kinder.
Ziele, die mir für die Kinder am Herzen liegen:
- Stärkung des Selbstbewusstseins – Mir ist es wichtig, dass die Kinder Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben und wissen, was sie können oder eben noch nicht können. Das soll sie aber nicht abschrecken, sondern ermutigen und bestärken, so lange zu fragen und zu üben, bis sie es können.
- Übernahme von Verantwortung – Verantwortungsbewusstsein ist eine wertvolle Fähigkeit in der heutigen Zeit. Auch Kinder können schon lernen, was ihr „Tun oder Lassen“ für Folgen hat.
- Fürsorge lernen – „Für etwas sorgen“- nicht jedes Lebewesen ist in der Lage und kann alles selber tun, um zurechtzukommen. Tiere sind darauf angewiesen von uns versorgt zu werden. Aber auch Kinder untereinander können füreinander sorgen lernen, indem sie sich z.B. helfen.
- Soziale Fähigkeiten stärken – Es gibt eine Vielzahl an sozialen Fähigkeiten. Traditionell werden sie in der Familie erlernt. Die Kleingruppe ist ebenfalls ideales Lern- und Entwicklungsfeld für z.B. Wahrnehmung, Wertschätzung und Kooperation.
- Bezug zur Natur herstellen – Kinder können sich draußen super austoben, was sich positiv auf ihre Laune und ihre Gesundheit auswirkt. Außerdem bietet die Natur zahlreiche Dinge, die es zu entdecken gibt. Auch im Zusammenhang mit der Tierhaltung ist es für Kinder spannend zu sehen woher das Futter kommt, wie es gemacht wird und wie es gelagert wird.
- Förderung der Grob- und Feinmotorik – Bewegungsfertigkeiten der Kinder „im Großen (z.B. Schubkarren schieben) und im Kleinen (Führstrick am Halfter befestigen)“ üben.
- Ermöglichung haptischer Erfahrungen – Das Pony ist tatsächlich ertastbar und greifbar. Ganz praktisch können es die Kinder anfassen und spüren, wie es sich anfühlt.